- Ader
- Aderf\1.eineAderanschlagen=einenvorteilhaftenBorgaufnehmen(=Anleihemachen).HergenommenvonderErzaderimBergbau.1935ff.\2.eineAderaufstechen=denGeschmack,dieInteressenrichtung,dasAnliegentreffen.WohlvomArzthergenommen,derdierichtigeAdertrifft.Halbw1955ff.\3.beiihmistwohleineAdergeplatzt?=eristwohlvonSinnen?AnspielungaufGehirnblutung.1950ff.\4.ihmistdiedichterischeAdergeplatzt=erhateinschlechtesGedichtverfaßt.Wien1950ff.\5.füretweineAderhaben=füretwTalent,Neigunghaben;einVorgefühlfüretwhaben.Ader=Anlage,Veranlagung.19.Jh.\6.einehumoristischeAderhaben=zurHomosexualitätneigen.1935ff.\7.einesparsameAderhaben=sparsamzuwirtschaftenverstehen.1900ff.\8.einewarmeAderhaben=homosexuellsein.
⇨warm1.1920ff. ————9.jnzurAderlassen=a)jmimSpielGeldabgewinnen.Eigentlich»jmBlutentziehen«.19.Jh.,Kartenspieler.–b)jnausrauben.1900ff.–c)jngerichtlichbestrafen.Vgl⇨bluten=büßen.1950ff.–d)koitieren.EtwaimSinnevongeschlechtlicherAusbeutung.1950ff. \10.nachetwschlägtihmkeineAder=daskümmertihnnicht,berührtihnnicht.⇨Ader5.19.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.